Zahnärzte
Dres. Kölln & Kollegen
Unsere Leistungen auf einen Blick
Vorsorge - Ihrer Gesundheit zu Liebe
Eine gründliche Reinigung der Zähne kann Karies und Parodontitis verringern, in vielen Fällen sogar vermeiden. Wir bieten professionelle Zahnreinigung, Kariesprophylaxe und Begleitbehandlungen in der Parodontaltherapie. Besonderen Wert legen wir auch auf die Betreuung unserer Patienten mit Implantaten.
Am Anfang der professionellen Zahnreinigung stehen eine gründliche Untersuchung Ihres Gebisses und ein aufklärendes Gespräch mit Tipps zur korrekten Zahnpflege. Danach werden die Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen entfernt. Dafür verwenden wir Ultraschall, Airflow und Handinstrumente. Weil Bakterien sich primär an rauen und rissigen Stellen festsetzen, folgt als nächster Schritt ein Politurvorgang, bei dem wir Ihre Zähne glätten. Am Schluss der Behandlung werden die gereinigten Zähne mit einem Fluorid-Lack überzogen. Das schützt die Zahnoberflächen vor den Säureattacken der Mundbakterien.
- Reduzierung des individuellen Kariesrisikos
- Überprüfung der Zahnpflege
- Individuelles Zahnputztraining
- Individuelle Aufklärung
- Unterstützung bei der Abgewöhnung von Lutschgewohnheiten (Daumen, Schnuller)
- Vorbeugung von Bissstörungen und Zahnfehlstellungen
Schöne und natürliche Zähne
Die ästhetische Zahnheilkunde bietet verschiedene Möglichkeiten, das Erscheinungsbild Ihrer Zähne zu verbessern. Wir setzen uns intensiv mit Ihren Wünschen auseinander und informieren Sie detailliert über bestehende Behandlungsvarianten. Höchste Genauigkeit bestimmt die Arbeit in allen Phasen.
Zahnarzt und Zahntechniker arbeiten zuverlässig Hand in Hand.
Das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten sind unser Ziel.
Bleaching
Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung natürlicher Zähne. Es eignet sich zur Behandlung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen. Vor dem Aufhellen werden die Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gesäubert, um alle Anlagerungen zu entfernen. Danach wird dem Patienten eine für Ihn angefertigte Schiene ausgehändigt, die - mit einem milden Bleichgel gefüllt - zuhause getragen wird. Durch die Tragedauer wird der Grad der Aufhellung der Zähne gesteuert.
Ästhetikschienen
Sie wollen schnell und ohne viel Aufwand schöne gerade Zähne bekommen?
Die Ästhetikschiene kann Ihnen helfen. Je nach Fehlstellung Ihrer Zähne werden 2 bis 8 Korrekturschienen hergestellt, die Sie im Alltag weder spüren noch sehen.
Weitere Informationen im Internet: www.die-aesthetik-schiene.de
Veneers
Veneers sind hauchdünne Keramikverblendungen (Keramikverblendschalen). Sie helfen Verfärbungen, Lücken und unregelmäßige Zähne zu korrigieren und den optischen Eindruck gerade im sichtbaren Frontbereich entscheidend zu verbessern.
Vollkeramik
Keramik-Inlays sind die richtige Wahl, wenn ein natürliches Erscheinungsbild der Zähne und eine hohe Haltbarkeit gewünscht werden. Keramiklösungen unterscheiden sich in Form und Farbe nicht von natürlichen Zähnen. Das Material bietet eine extrem hohe Kaustabilität.
Aus modernen Kunststoffen oder Keramik
Die aktuelle Zahnmedizin bietet viele Möglichkeiten, Defekte an erkrankten Zähnen zu versorgen. Amalgam kommt bei uns nicht mehr zum Einsatz. Heutzutage wird mit modernen Kunststoffen oder mit Füllungen aus Keramik gearbeitet, die im zahntechnischen Labor hergestellt werden.
Ziel ist, die natürliche Form, Farbe und Struktur eines gesunden Zahnes nachzubilden Wir bieten Ihnen zahnfarbene Füllungen aus Keramik und Füllungen aus hochwertigem Composit Kunststoff an.
Eine endodontische Behandlung ist eine Wurzelkanalbehandlung des Zahnes. Ziel ist, einen Zahn funktionsfähig zu retten. Hierbei wird der durch Karies, Bakterien oder Entzündung erkrankte Zahnnerv therapiert. Erfolgreiche Wurzelkanalbehandlungen sind aufwendig und stellen höchste Anforderungen an den Zahnarzt.
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Entfernung von Bakterien und restlichem Nervengewebe aus dem Kanal, die Reinigung und Desinfizierung, sowie das Auffüllen des Hohlraumes mit geeignetem Füllmaterial. Während und nach der Behandlung werden Röntgenaufnahmen gefertigt, um den Behandlungsverlauf und den Erfolg zu kontrollieren und zu dokumentieren.
Eine der häufigsten Erkrankungen im Bereich der Zähne ist die Parodontitis. Die Parodontitis ist eine durch Parodontalbakterien verursachte entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates und kann, unabhängig vom Alter, unterschiedlich schnell und in verschiedenen Schweregraden auftreten.
Nach einer genauen Untersuchung können wir ermitteln, wie fortgeschritten die Parodontalerkrankung ist. Eine bakterielle Infektion muss als erstes behandelt werden. Deshalb beginnt die Therapie mit der Einweisung in die häusliche Mundhygiene sowie ggf. mit einer professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis. Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen werden gründlich unter örtlicher Betäubung gereinigt. Wir entfernen effektiv Zahnstein und Plaque. Gesunde Zahnsubstanz wird geschont, da wir die mechanische Reinigung der Wurzeloberflächen auf ein Minimum reduzieren. Ziel der Therapie ist, eine gesunde Bakterienflora herzustellen. Dieses kann durch gezielte Bakterientests und anschließende Antibiotikabehandlung erreicht werden.
Die Prothetik als Teilgebiet der Zahnmedizin ist für die Wiederherstellung der Zähne und den Ersatz von verloren gegangenen Zähnen zuständig. Ist der Zahndefekt so groß, dass Zähne nicht mehr durch eine Füllungstherapie behandelt werden können, muss die Funktion und Ästhetik des Zahnes z. B. durch eine Krone wieder hergestellt werden.

©DeguDent
Es gibt verschiedene Arten von Kronen, die je nach Defektgröße und ästhetischem Anspruch benötigt werden. Für die Versorgung einer Lücke dienen Implantate oder Brücken als festsitzender Zahnersatz. Für eine Brücke müssen die Pfeilerzähne präpariert und überkront werden. Die Lücke wird durch ein Zwischenglied oder eine Anhängerbrücke geschlossen.
Sollte aus verschiedenen Gründen kein festsitzender Zahnersatz machbar sein, gibt es die Möglichkeit, große Lücken mit herausnehmbaren Prothesen zu versorgen. Je nach Befund und parodontalem Zustand gibt es eine Vielzahl von Variationen der Prothesenversorgung. Lassen Sie sich hierfür von uns ausführlich beraten.
Künstliche Zahnwurzeln schaffen neue Lebensqualität
Feste, attraktive Zähne sind ein Stück Lebensqualität. Die zahnärztliche Implantologie ermöglicht heute auch bei umfangreicherem Zahnverlust und ungünstigen Kieferverhältnissen fast immer noch festsitzenden Zahnersatz. Die Verwendung dieser künstlichen Zahnwurzeln ist eine sichere Methode zum Ersatz fehlender Zähne.
Wir planen für Sie eine optimale Versorgung. Nach Einbringen der Implantate kann nach einer Einheilungsphase von ca. 3 Monaten die Kronenversorgung vorgenommen werden. Mit Implantaten können Sie ohne Angst fest zubeißen, sprechen und lachen - und das Leben einfach wieder genießen.
Computerunterstützte navigierte Implantologie
Navigierte Implantologie bietet den Vorteil, dass wir die Implantation bereits vor dem Eingriff am Computer in einem dreidimensionalen Patientenmodell (3D-Röntgen, DVT) simulieren. Bei dieser Untersuchung stellen wir fest, ob ein Knochenaufbau durchgeführt werden muss oder ob der vorhandene Knochen ausreicht. Mit Hilfe einer computergefertigten Führungsschablone wird dann die Position des Implantates übertragen.
Modern und strahlungsarm
Hauptvorteil beim digitalen Röntgen ist die massive Reduktion von Strahlenbelastung. Digitale Röntgenbilder sind umweltschonender, da keine umweltschädlichen Entwicklungschemikalien zur Entwicklung von Röntgenbilder mehr gebraucht werden.
Mit Hilfe eines speziellen Sensors werden auftreffende Strahlen in digitale Signale umgewandelt. Auf einem Computer mit Monitor kann das Ergebnis sofort betrachtet werden und für die Behandlungsplanung verwendet werden.
Mit einer Schienentherapie werden Kiefergelenkerkrankungen und -beschwerden behandelt. Dabei werden eine Entlastung der Kaumuskulatur und eine Bisslagenveränderung erzielt. Die Schienentherapie kann durch andere Maßnahmen ergänzt und unterstützt werden (z.B. Physiotherapie).
Das DIR-System
Die instrumentelle Funktionsdiagnostik mit dem DIR® System dient der Früherkennung von Störungen an Kiefergelenk und Zähnen. Die sogenannten funktionsanalytischen Leistungen sind jedoch nicht Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Gerne informieren wir Sie.

- Spannungsschmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich, Ohrenschmerzen oder Ohrgeräusche
- Nacken- , Schulter- und Rückenschmerzen
- Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden
- Schlafstörungen
- Zähneknirschen und Schnarchen
Menschen, die häufig an den o.g. Beschwerden leiden oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans: das sogenannte Kiefergelenksyndrom. Diese Erkrankung tritt in unserer Gesellschaft recht häufig auf - bis zu 10% der Bevölkerung sind davon betroffen.
Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in der idealen Position aufeinander, so spricht man vom „falschen Biss“. Schon geringste Abweichungen können genügen, um verschiedenste Beschwerden auszulösen. Die Muskeln unseres Kausystems (Zähne und Kiefergelenke) sind mit der Nacken- und Wirbelsäulenmuskulatur verbunden. Darum steht auch der „falsche Biss“ in Zusammenhang mit Symptomen, die über den Bereich des Kopfes hinausgehen.
Die Diagnoseuntersuchung mit dem DIR® System ist für den Patienten absolut schmerzfrei und von kurzer Dauer. Dabei wird eine kleine Kunststoffschablone mit einem Mess-Sensor auf die Zähne gelegt. Der Patient schließt den Mund und führt, vom Zahnarzt angeleitet, Kieferbewegungen aus. Schon nach wenigen Sekunden wird das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt. Der Behandler kann nun dieses Bild auswerten (ähnlich wie beim Röntgenbild) und mit Hilfe des DIR® Systems einen optimierten Biss einstellen. Diese neue Bissposition der Zähne dient als Grundlage für eine weiterführende Therapie, d.h. das Beheben von Beschwerden mit einer herausnehmbaren Kunststoffbissschiene.
Sobald eine dauerhafte Beschwerdefreiheit erzielt ist, kann zur dauerhaften Versorgung (ohne Kunststoffbissschiene) eine weiterführende Therapie durch den Zahnarzt beziehungsweise Kieferorthopäden notwendig werden.
Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.dir-system.de
- Sportmundschutz
- Schnarcherschiene